Wir wollen unsere Verwaltung hier einmal ausdrücklich loben. Für den Erhalt der von Dürre und Borkenkäfer dezimierten Stadtwälder wollten wir kürzlich ein Sonderfinanzierungsprogramm zur Aufforstung beantragen. Doch das war gar nicht mehr nötig, hatte der Kämmerer doch schon Mittel in entsprechender Höhe eingestellt. Respekt, das ist wieder ein gutes Zeichen dass Klima- und Umweltbewusstsein bei der Stadt Witten stetig an Bedeutung gewinnt. Unsere Wälder haben ganz erhebliche klimatechnische Effekte und erfüllen viele andere wichtige Funktionen. Entsprechend werden wir auch weiter gemeinsam mit der Verwaltung ein wachsames Auge auf unsere „grünen Lungen“ haben!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Landtagsabgeordnete begutachten S-Bahn-Linie 5
Zu einer gemeinsamen S-Bahn-Fahrt von Dortmund nach Hagen mit der S5 hatten sich am vergangenen Freitag die beiden Landtagsabgeordneten Michael Röls (Dortmund) und Verena Schäffer (Witten) verabredet. Gemeinsam mit dem…
Weiterlesen »
Rat verabschiedet einstimmig Resolution gegen Antisemitismus
Der Rat der Stadt Witten stellt sich einstimmig hinter den gemeinsamen Resolutionstext und setzt damit ein eindeutiges Zeichen der Solidarität mit den Menschen in Wittens israelischer Partnerstadt Lev Hasharon und…
Weiterlesen »
Witten macht Demokratie!
Wenn Populitst*innen am Fundament der Demokraitie rütteln, gilt es für alle Demokrat*innen, sie zu verteidigen. Das schaffen wir nur gemeinsam. Die gute Nachricht: Jede*r von uns kann richtig was bewegen!…
Weiterlesen »