Wir wollen unsere Verwaltung hier einmal ausdrücklich loben. Für den Erhalt der von Dürre und Borkenkäfer dezimierten Stadtwälder wollten wir kürzlich ein Sonderfinanzierungsprogramm zur Aufforstung beantragen. Doch das war gar nicht mehr nötig, hatte der Kämmerer doch schon Mittel in entsprechender Höhe eingestellt. Respekt, das ist wieder ein gutes Zeichen dass Klima- und Umweltbewusstsein bei der Stadt Witten stetig an Bedeutung gewinnt. Unsere Wälder haben ganz erhebliche klimatechnische Effekte und erfüllen viele andere wichtige Funktionen. Entsprechend werden wir auch weiter gemeinsam mit der Verwaltung ein wachsames Auge auf unsere „grünen Lungen“ haben!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ergebnisse des Stadtradelns 2023
1.089 aktive Radelnde, 45 Teams, 168.934 gefahrene Kilometer und somit eine CO2-Vermeidung von 27.000 kg – die Ergebnisse des diesjährigen Stadtradelns in Witten lassen sich sehen! Damit liegt Witten insgesamt…
Weiterlesen »
Pop-Up Politik mit Europaabgeordneter Alexandra Geese
Die Wittener Grünen freuten sich auf den Besuch der Europaabgeordneten Alexandra Geese. Diese war am 17.05.2023 mit ihrer Reihe „Pop-Up Politik“ auch bei uns in Witten. Zusammen waren wir etwa…
Weiterlesen »
Mit Grünen Radeln: Rundtour über den Rheinischen Esel
Du möchtest mit dem Green Team eine Rundtour machen und wertvolle Fahrrad-Kilometer fürs Stadtradeln sammeln? Nutze deine Chance! Die Rundtour startet am Samstag, dem 13.05. um 14:00 Uhr am Hbf…
Weiterlesen »