Wir wollen unsere Verwaltung hier einmal ausdrücklich loben. Für den Erhalt der von Dürre und Borkenkäfer dezimierten Stadtwälder wollten wir kürzlich ein Sonderfinanzierungsprogramm zur Aufforstung beantragen. Doch das war gar nicht mehr nötig, hatte der Kämmerer doch schon Mittel in entsprechender Höhe eingestellt. Respekt, das ist wieder ein gutes Zeichen dass Klima- und Umweltbewusstsein bei der Stadt Witten stetig an Bedeutung gewinnt. Unsere Wälder haben ganz erhebliche klimatechnische Effekte und erfüllen viele andere wichtige Funktionen. Entsprechend werden wir auch weiter gemeinsam mit der Verwaltung ein wachsames Auge auf unsere „grünen Lungen“ haben!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Witten eine der „grünsten“ Städte im Ruhrgebiet
Mit 22,7 % der abgegebenen Erststimmen bzw. 20,30 % der Zweitstimmen für BÜNDNIS 90/Die Grünen bei der Landtagswahl 2022 ist Witten nach Angaben der WAZ (Tabelle vom 16.05.2022) eine der…
Weiterlesen »
Grüne Radtour mit Verena Schäffer
Auf dieser Info- Radtour kann man mehr über Grüne Politik erfahren. Treffpunkt ist am Samstag, den 7.Mai um 14.00 Uhr am Rathaus Witten. Unser Weg mit mehreren Haltepunkten führt über Stockum,…
Weiterlesen »
Grünes Kino: Why We Cycle
5. 5. 19.30 im Roxy in der Wiesenstraße 26, Witten Wir zeigen den Film „Why We Cycle“ über die anregende Fahrradkultur bei unseren Nachbarn in den Niederlanden. Wie Fahrrad fahren Spaß…
Weiterlesen »