Die Übernahme der Macht durch die Taliban in Afghanistan verursacht großes Leid für die Menschen. Die Lage insbesondere für Frauen und Mädchen ist dramatisch: Ihnen wird der Schul- und Universitätsbesuch verweigert, Frauen über 15 werden zwangsverheiratet und vom öffentlichen Leben ausgeschlossen. Menschen, die in der Vergangenheit mit westlichen NGOs, Stiftungen und der Bundeswehr zusammengearbeitet haben, schweben in Lebensgefahr. Ihnen allen gilt unsere Solidarität und der Wunsch sie in Sicherheit zu wissen. Es ist skandalös, dass CDU und SPD im Bundestag noch im Juni einen entsprechenden Antrag der Grünen abgelehnt haben. Daher stehen wir als Grüne für eine Stadt, die sich offen für die Aufnahme von Schutzsuchenden aus Afghanistan zeigt. Die Art und Weise wie von Seiten Armin Laschets propagiert wird, 2015 dürfe sich nicht wiederholen, ist aus unserer Sicht inakzeptabel und inhuman. Die Bundesregierung muss ernsthafte Bemühungen unternehmen, um Menschen aus Afghanistan zu retten. Wir fordern unseren Bürgermeister Lars König auf, der Landesregierung eine klare Bereitschaft der Stadt Witten zur Aufnahme von Geflüchteten aus Afghanistan zu erklären.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Jahreshauptversammlung in der Werk*stadt
Am 25.05.2023 trafen sich die Wittener Grünen zu ihrer Jahreshauptversammlung in der Werk*stadt. Dabei wurde nicht nur auf das vergangene Jahr zurück geblickt, sondern auch bereits die kommenden Aufgaben ins…
Weiterlesen »
Update: Neue Fahrradstreifen an der Bergerstraße
Zugegeben: Auch wir waren anfangs skeptisch, dass unbeliebte Konzept des indirekten Linksabbiegens auch bei der Kreuzung Ardeystraße / Pferdebachstraße / Johannisstraße anzuwenden. Bei unserem Beitrag dazu im Juli betonten wir…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Wechsel bei den Grünen Witten
Ab Oktober gibt es eine personelle Umstellung in der Geschäftsstelle. Aufgrund eines Auslandsaufenthalts wird sich Jan Dickerboom für die nächsten sechs Monate von der Arbeit verabschieden. Bis März 2023 vertritt…
Weiterlesen »