Mit unserer Bundestagskandidatin besuchten wir die Biogasanlage der AHE- ein ökologisch und wirtschaftlich erfolgreiches Unternehmen. Es leistet durch seine Verwertung der Bioabfälle einen Beitrag zur Energiewende. Neben Strom produziert man dabei Kompost und Flüssigdinger aus dem Rohstoff Bioabfall. Auf dem Trantenrother Hof, dem ältesten Biohof Wittens, nahmen wir an einer Führung teil. Bauer Bert Schulze-Poll stellte uns vor, was wo in welcher Fruchtfolge auf 12 Hektar angebaut wird. Der Verkauf erfolgt ausschließlich regional und im eigenen Hofladen. Ina Gießwein war von der Radtour begeistert und stellte uns ihre gesundheitspolitischen Ziele beim Halt an der Uni und dem evangelischen Krankenhaus vor. Insbesondere warb sie für die Verbesserung der Pflege, lobte den pflegewissenschaftlichen Studiengang und die gute medizinische Ausbildung der Uni. Sie setzte sich für die Ausweitung der Angebote zur psychologischen Betreuung von Kranken ein, unter anderem im evangelischen Krankenhaus selbst. Gleichzeitig konnten einige Kilometer für Sea-Watch e.V. mit dem Team Ina Gießwein erradelt werden.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stadtradeln immer erfolgreicher
Mehr Mitradelnde –ein Anstieg von 568 auf 801 gegenüber dem Vorjahr– schafften auch mehr Kilometer mit dem Rad. Der Fahrradboom hält auch in Witten an – die Infrastruktur für besseren…
Weiterlesen »
Pressemitteilung – Wittener Grüne wählen neuen Vorstand
Pressemitteilung – Wittener Grüne wählen neuen Vorstand Auf ihrer Jahreshauptversammlung am 02. Juni im Johanniszentrum wählten die Wittener Grünen einen Vorstand für die kommenden zwei Jahre. Neu mit dabei ist…
Weiterlesen »
Witten eine der „grünsten“ Städte im Ruhrgebiet
Mit 22,7 % der abgegebenen Erststimmen bzw. 20,30 % der Zweitstimmen für BÜNDNIS 90/Die Grünen bei der Landtagswahl 2022 ist Witten nach Angaben der WAZ (Tabelle vom 16.05.2022) eine der…
Weiterlesen »