Mit unserer Bundestagskandidatin besuchten wir die Biogasanlage der AHE- ein ökologisch und wirtschaftlich erfolgreiches Unternehmen. Es leistet durch seine Verwertung der Bioabfälle einen Beitrag zur Energiewende. Neben Strom produziert man dabei Kompost und Flüssigdinger aus dem Rohstoff Bioabfall. Auf dem Trantenrother Hof, dem ältesten Biohof Wittens, nahmen wir an einer Führung teil. Bauer Bert Schulze-Poll stellte uns vor, was wo in welcher Fruchtfolge auf 12 Hektar angebaut wird. Der Verkauf erfolgt ausschließlich regional und im eigenen Hofladen. Ina Gießwein war von der Radtour begeistert und stellte uns ihre gesundheitspolitischen Ziele beim Halt an der Uni und dem evangelischen Krankenhaus vor. Insbesondere warb sie für die Verbesserung der Pflege, lobte den pflegewissenschaftlichen Studiengang und die gute medizinische Ausbildung der Uni. Sie setzte sich für die Ausweitung der Angebote zur psychologischen Betreuung von Kranken ein, unter anderem im evangelischen Krankenhaus selbst. Gleichzeitig konnten einige Kilometer für Sea-Watch e.V. mit dem Team Ina Gießwein erradelt werden.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ergebnisse des Stadtradelns 2023
1.089 aktive Radelnde, 45 Teams, 168.934 gefahrene Kilometer und somit eine CO2-Vermeidung von 27.000 kg – die Ergebnisse des diesjährigen Stadtradelns in Witten lassen sich sehen! Damit liegt Witten insgesamt…
Weiterlesen »
Grüne Jahreshauptversammlung in der Werk*stadt
Am 25.05.2023 trafen sich die Wittener Grünen zu ihrer Jahreshauptversammlung in der Werk*stadt. Dabei wurde nicht nur auf das vergangene Jahr zurück geblickt, sondern auch bereits die kommenden Aufgaben ins…
Weiterlesen »
Pop-Up Politik mit Europaabgeordneter Alexandra Geese
Die Wittener Grünen freuten sich auf den Besuch der Europaabgeordneten Alexandra Geese. Diese war am 17.05.2023 mit ihrer Reihe „Pop-Up Politik“ auch bei uns in Witten. Zusammen waren wir etwa…
Weiterlesen »