Die Zahlen zeigen es immer wieder: Das persönliche Umfeld und das eigene Zuhause sind insbesondere für Frauen häufig kein safe space. 2023 wurden laut des Bundeskriminalamtes 256.276 Opfer von häuslicher Gewalt erfasst – 6,5 Prozent mehr als im Jahr zuvor. 70,5% der Opfer sind Frauen! Doch bis es wirklich zur Anzeige kommt, vergehen häufig Jahre und immer noch bleiben viel zu viele Fälle da, wo sie passieren: in den eigenen vier Wänden.
Statistische Erhebungen der gesine Frauenberatung EN belegen, dass Witten im EN-Kreis 2023 die meisten Fallzahlen hatte – 33% aller Beratungen fanden mit Betroffenen aus Witten statt.
Klar ist auch: Damit Betroffene sich wirklich Hilfe suchen können, müssen die Wege möglichst kurz sein! Wir machen uns im Rat daher in einem breiten Bündnis mit SPD und CDU für die gesicherte Finanzierung der Beratungsstelle der gesine Frauenberatung EN in Witten stark!
Denn: Ein gewaltfreies Leben für alle Frauen und Mädchen ist kein Privileg, sondern ein Menschenrecht!