Witten hat 2012 in der “Energieleitlinie” beschlossen, bei städtischen Neubauten den Passivhausstandard anzustreben. In einer aktuellen Anfrage fragen wir nach: Wurde dieses Ziel erreicht, und welche Gebäude wurden seit 2012…
Zur breiten Empörung der Verbände über das Kommunikationschaos der Landesregierung zu Schulöffnungen erklärt Sigrid Beer, die bildungspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion: “Lehrer- und Elternverbände zeigen sich fassungslos und verärgert über…
Aufgrund der aktuellen Situation bleibt auch das Grüne Büro in Witten bis auf Weiteres für die Öffentlichkeit geschlossen. Das betrifft sowohl das Büro des Ortsverbandes wie des Kreisverbands und das…
Die Wittener Grünen freuen sich mit den Anwohnern der Ruhrstraße über die Verbesserung der Stickoxidwerte. Verkehrslenkende Maßnahmen sowie die Verbesserung der Antriebstechnik bei PKW und Bussen haben vermutlich zur Unterschreitung…
Wir haben die Stadtverwaltung aufgefordert, eine teilweise Nachtabschaltung der Straßenbeleuchtung zu prüfen. So könnte CO2 gespart, die Stadtkasse entlastet und das Leben von Insekten geschont werden. Ein zusätzliches Risiko bei…
Die Bebauung des Kornmarkts trägt einem wichtigen Grundsatz der Stadtplanung Rechnung, nämlich, „Innenentwicklung vor Außenentwicklung“. Der Grundsatz zielt auf wichtige ökologische Belange: Keine zusätzliche Flächenversiegelung, damit Niederschläge weiter in das…
Wir freuen uns, dass unser Vorschlag eines Formulars zur Meldung von Mängeln im ÖPNV durch die Fahrplanumstellung so schnell umgesetzt wurde. Seit Freitag letzter Woche – nur drei Tage nach…
Die Wittener Grünen haben auf ihrer Jahreshauptversammlung am 29.1.2020 einen neuen Vorstand für den Ortsverband gewählt. Neu in den Vorstand gewählt wurden Cornelia Kirschbaum und Christian Walker. Wieder dabei sind…
Wir wollen unsere Verwaltung hier einmal ausdrücklich loben. Für den Erhalt der von Dürre und Borkenkäfer dezimierten Stadtwälder wollten wir kürzlich ein Sonderfinanzierungsprogramm zur Aufforstung beantragen. Doch das war gar…
Der Ausschuss für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz hat sich heute in einer Sachverständigenanhörung mit dem Antrag von SPD und GRÜNEN „Artenvielfalt in NRW schützen – Landesnaturschutzgesetz erhalten“ befasst. Dazu erklärt Norwich Rüße,…
Verena Schäffer: Verbot von ‚Combat 18‘ ist wichtiges Signal gegen Rechtsextremismus Zum Verbot von ,Combat 18‘ erklärt Verena Schäffer, Wittener Abgeordnete und innenpolitische Sprecherin der GRÜNEN Fraktion im Landtag NRW:…
Wir wünschen uns viele neue, konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz in Witten. Das hat vor allem mit Stadtplanung, mit Verkehr und Baumaßnahmen zu tun. Schwerpunkte müssen mehr…