Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat ein breites Bündnis mit SPD, Piraten und dem Bürgerforum+ geschlossen, um den Antrag „Witten auf dem Weg zur Kinderfreundlichen Kommune“ in den Jugendhilfeausschuss einzubringen….
Auch im Neuen Jahr setzt sich die Wittener Fraktion weiterhin für die Kinder und Jugendliche unserer Stadt ein. Derzeit lässt die Fraktion von der Verwaltung prüfen, welche Aktivitäten für Kinder…
Mit den Stimmen von GRÜNEN und CDU hat der Landtag NRW am Dienstag (20.12.) den Haushalt für das Jahr 2023 beschlossen. Heute (21.12.) haben die Abgeordneten von CDU und GRÜNEN…
Die Kommunen in Nordrhein-Westfalen erhalten vom Land zusätzliche 500 Millionen Euro, um die direkten und indirekten Folgen zur Bewältigung der Corona-Krise zu finanzieren. Der Ennepe-Ruhr-Kreis und seine Kommunen erhalten zusammen…
Zugegeben: Auch wir waren anfangs skeptisch, dass unbeliebte Konzept des indirekten Linksabbiegens auch bei der Kreuzung Ardeystraße / Pferdebachstraße / Johannisstraße anzuwenden. Bei unserem Beitrag dazu im Juli betonten wir…
Ab Oktober gibt es eine personelle Umstellung in der Geschäftsstelle. Aufgrund eines Auslandsaufenthalts wird sich Jan Dickerboom für die nächsten sechs Monate von der Arbeit verabschieden. Bis März 2023 vertritt…
Die Grüne Fraktion setzt sich mit einem Antrag im Rat für einen beschleunigten Ausbau von Photovoltaik in Witten ein. Sie fordern die städtische Teilnahme am „wattbewerb“, bei dem die durch…
Eine große Entlastung in diesem Sommer war für viele das 9-Euro-Ticket. So kamen insbesondere Geringverdienende und Pendler*innen günstig zur Arbeit, konnten Besorgungen erledigen, Angehörige besuchen oder einen Zugtrip erleben. Mehr…
Wer denkt, die kleine Nachbarstadt von Bochum und Dortmund hat nicht viel zu bieten, liegt falsch. Der beste Beweis dafür ist der #Lieblingsort von Jost Rudloff-Wienhold: das #Wiesenviertel. Für ihn ist es ein…
Am 1.8. stellten uns der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Ruhrparlament, Patrick Voss und Marco Unterauer, Fraktionsreferent Planung und Mobilität der GRÜNEN im Ruhrparlament, das Konzept „S Bahn 2.0“ vor. Dieses…
Vor über zwei Jahren beantragten Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Witten, zu prüfen, ob die Stadt Strom sparen könnte, wenn sie werktags zwischen 1 und halb 4 in…
Grüne begrüßen erste rote Markierungen an Radwegen Premiere: Die Stadtplanung in Witten hat die Signalfarbe Rot entdeckt. Erstmalig und hoffentlich nicht allzu lange einzigartig haben die neu angelegten Fahrradstreifen an…