Beitritt zum Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ mit Ausschöpfen der Fördermöglichkeiten durch den Bund
Beschlussvorschlag
Die Stadt Witten tritt dem Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ bei und arbeitet aktiv darin mit.
Der aktuelle Masterplan Stadtnatur des Bundesumweltministeriums enthält unter Punkt 13 folgende Absichtserklärung: „Wir werden mit dem Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ eine enge Zusammenarbeit aufbauen. In Deutschland haben sich mehr als 150 Kommunen zusammengeschlossen, um die Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt vorbildlich umzusetzen. Zu den Mitgliedern zählen neben zahlreichen kleineren und mittleren Kommunen auch 36 Großstädte. Die Bündniskommunen sind Vorreiter und wichtige Multiplikatoren bei der Schaffung von Stadtnatur in Deutschland (www.kommbio.de).
Wir werden das Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt e.V.“ im Rahmen der Fördermöglichkeiten des Bundesumweltministeriums dabei unterstützen, sich als kommunale Plattform für Stadtnatur zu etablieren. Das Bündnis nimmt eine wichtige Rolle für den Informationsaustausch zur Stadtnatur zwischen den Kommunen sowie für den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die kommunale Praxis ein. Dies gilt es durch eine Intensivierung der Zusammenarbeit weiter auszubauen, zum Beispiel durch Einführung einer Förderberatung des Bündnisses für seine Mitglieder.“
Begründung
Die Verwaltung hat am 4.10.2018 den Prüfauftrag des ASU zum Beitritt zu diesem Bündnis abschlägig beschieden. Diese Entscheidung erweist sich nunmehr vor dem Hintergrund der Förderabsichten des Bundesumweltministeriums als korrekturbedürftig, da der Stadt dadurch auch Förder- und Beratungsmöglichkeiten entgangen sind und in Zukunft weiter entgehen werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Die grüne Fraktion zieht um!
Die grüne Ratsfraktion wird ihr Büro in der Augustastraße 77 zum 01.12.2023 verlassen und in die Bahnhofstraße 63 ziehen. Seit sie bei der Kommunalwahl 2020 eine deutlich größere Stärke erreicht…
Weiterlesen »
Grüne beantragen Förderung für das GießkannenheldInnenprojekt in Witten bei der ESW
In einem Antrag an die ESW (Entwässerung der Stadt Witten) fordert die grüne Ratsfraktion in Kooperation mit der SPD, dass diese das GießkannenheldInnen-Projekt in Witten mit bis zu 50.000€ fördert….
Weiterlesen »
Grüne Fraktion beantragt Generationenwechsel im Sozialausschussvorsitz
Dem grünen Vorsitz im Wittener Sozialausschuss steht ein Generationenwechsel bevor. Nach rund 9 Jahren als Sozialausschussvorsitzende möchte Lilo Dannert ihren Stab an ihre Nachfolgerin und die bisherige stellvertretende Ausschussvorsitzende Katharina…
Weiterlesen »