Die Firma Baumot wartet seit mehreren Jahren auf die Zulassung für ihr Nachrüstsystem für Euro-5-Diesel. Jetzt endlich könnte sie als zweiter Hersteller bundesweit eine Zulassung bekommen. Der Dieselskandal wurde lange durch CSU-Verkehrsminister einfach ausgesessen. Software-Update hieß die Scheinlösung. Damit konnten Autokonzerne sich einen schlanken Fuß für den Diesel-Betrug machen. Bereits im August 2017 hatten sich die Grünen bei einem Besuch der Firma Baumot überzeugt.
Fraktionsvorsitzender Toni Hofreiter damals: „Es ist eine Absurdität des Dieselskandals, dass man die innovativen Produkte der Baumot AG in Deutschland ignoriert und ihre Verwendung verhindert wird. Das Zulassungsproblem dieser technischen Weiterentwicklung muss durch das Kraftfahrzeugbundesamt umgehend gelöst werden“.
Grenzwerte müssen eingehalten werden, schließlich geht es um unsere Gesundheit und Atemluft. Wer systematisch betrügt, muss bestraft werden. Nun liegt es im Bereich des Möglichen, das Baumot nach mehr als 3 Jahren endlich die notwendige Zulassung für ihr zusätzliches Abgasreinigungssystem bekommen könnte. Wir Grüne freuen uns mit der Wittener Firma Baumot darauf.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stadtradeln immer erfolgreicher
Mehr Mitradelnde –ein Anstieg von 568 auf 801 gegenüber dem Vorjahr– schafften auch mehr Kilometer mit dem Rad. Der Fahrradboom hält auch in Witten an – die Infrastruktur für besseren…
Weiterlesen »
Pressemitteilung – Wittener Grüne wählen neuen Vorstand
Pressemitteilung – Wittener Grüne wählen neuen Vorstand Auf ihrer Jahreshauptversammlung am 02. Juni im Johanniszentrum wählten die Wittener Grünen einen Vorstand für die kommenden zwei Jahre. Neu mit dabei ist…
Weiterlesen »
Witten eine der „grünsten“ Städte im Ruhrgebiet
Mit 22,7 % der abgegebenen Erststimmen bzw. 20,30 % der Zweitstimmen für BÜNDNIS 90/Die Grünen bei der Landtagswahl 2022 ist Witten nach Angaben der WAZ (Tabelle vom 16.05.2022) eine der…
Weiterlesen »