Vor über zwei Jahren beantragten Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Witten, zu prüfen, ob die Stadt Strom sparen könnte, wenn sie werktags zwischen 1 und halb 4 in der Nacht die Straßenbeleuchtung abschaltet. Dieser Prüfauftrag wurde am 16.8.2020 vom Umweltausschuss der Stadt beschlossen.
Das Thema Energiesparen gewinnt in diesem Jahr und primär in der aktuellen Situation erneut an Relevanz. Über die Fakten zum Prüfauftrag wurde bereits im Juni 2020 in einem Artikel der WAZ berichtet. Das Problem: Bis heute liegt kein Ergebnis zu diesem Prüfauftrag vor. Auch die Nachfrage von Grünen und SPD aus dem Mai 2021 wurde nicht beantwortet.
„Vorbild ist das Modell der Stadt Moers“, erklärt Ratsmitglied Dr. Ralf Schulz, „Dort wurden jährlich 125.000 Euro für Strom und 600 Tonnen CO₂ pro Jahr eingespart“. Diese Einsparungen möchten die Grünen nun endlich auch in Witten durchsetzen, um Steuergelder einzusparen und Umwelt sowie Insekten zu entlasten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Im Fragenhagel: Die Fraktionsvorsitzenden Liane Baumann und Birgit Legel-Wood
24 Jahre ist Birgit Legel-Wood nun schon Teil der Wittener Ratsfraktion – die längste Zeit davon als Fraktionsvorsitzende. Seit dem 01.04.2023 hat sie diesen Stab an ihre Nachfolgerin Liane Baumann…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion fordert Jobtickets für die Beschäftigten der Stadt
Unsere grüne Ratsfraktion möchte die ÖPNV-Nutzung in Witten fördern und lässt daher gemeinsam mit der SPD Fraktion mit einem Antrag an die Verwaltung prüfen, ob und wie auf der Basis…
Weiterlesen »
Verleihung der Wittener Ehrennadel erstmals an vier Frauen
Am 09.05.2023 wurde im Rahmen des Ehrenamtsempfangs die Ehrennadel der Stadt Witten erstmals an vier Frauen vergeben, die durch ihr besonderes, langjähriges, ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet werden sollten. Unser Ratsmitglied und…
Weiterlesen »