Vor über zwei Jahren beantragten Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Witten, zu prüfen, ob die Stadt Strom sparen könnte, wenn sie werktags zwischen 1 und halb 4 in der Nacht die Straßenbeleuchtung abschaltet. Dieser Prüfauftrag wurde am 16.8.2020 vom Umweltausschuss der Stadt beschlossen.
Das Thema Energiesparen gewinnt in diesem Jahr und primär in der aktuellen Situation erneut an Relevanz. Über die Fakten zum Prüfauftrag wurde bereits im Juni 2020 in einem Artikel der WAZ berichtet. Das Problem: Bis heute liegt kein Ergebnis zu diesem Prüfauftrag vor. Auch die Nachfrage von Grünen und SPD aus dem Mai 2021 wurde nicht beantwortet.
„Vorbild ist das Modell der Stadt Moers“, erklärt Ratsmitglied Dr. Ralf Schulz, „Dort wurden jährlich 125.000 Euro für Strom und 600 Tonnen CO₂ pro Jahr eingespart“. Diese Einsparungen möchten die Grünen nun endlich auch in Witten durchsetzen, um Steuergelder einzusparen und Umwelt sowie Insekten zu entlasten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Die grüne Fraktion zieht um!
Die grüne Ratsfraktion wird ihr Büro in der Augustastraße 77 zum 01.12.2023 verlassen und in die Bahnhofstraße 63 ziehen. Seit sie bei der Kommunalwahl 2020 eine deutlich größere Stärke erreicht…
Weiterlesen »
Grüne beantragen Förderung für das GießkannenheldInnenprojekt in Witten bei der ESW
In einem Antrag an die ESW (Entwässerung der Stadt Witten) fordert die grüne Ratsfraktion in Kooperation mit der SPD, dass diese das GießkannenheldInnen-Projekt in Witten mit bis zu 50.000€ fördert….
Weiterlesen »
Grüne Fraktion beantragt Generationenwechsel im Sozialausschussvorsitz
Dem grünen Vorsitz im Wittener Sozialausschuss steht ein Generationenwechsel bevor. Nach rund 9 Jahren als Sozialausschussvorsitzende möchte Lilo Dannert ihren Stab an ihre Nachfolgerin und die bisherige stellvertretende Ausschussvorsitzende Katharina…
Weiterlesen »