Die Grüne Fraktion hat ein großes Bündnis mit der SPD, den Piraten, der WBG und der BF+ geschmiedet, um die landesweite Resolution Kommunalfinanzen auch in Witten durchzusetzen. In dieser wird die Landesregierung und der Landtag von Nordrhein-Westfalen sowie die Bundesregierung aufgefordert, die finanzielle Handlungsfähigkeit der Kommunen während und nach der Corona-Pandemie zu schützen und zu garantieren. Insbesondere wird die Einrichtung eines kommunalen Altschuldenfonds sowie die Entlastung der hochverschuldeten Kommunen gefordert. Außerdem sollen die kommunalen Einnahmeausfälle aus der Gewerbe- und Einkommensteuer ausgeglichen werden. Ratsmitglied Christian Walker unterstreicht: „Eine adäquate Personalausstattung und finanzielle Unterstützung der Kommunen sind notwendig, um die Pandemie erfolgreich bekämpfen zu können.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Im Fragenhagel: Die Fraktionsvorsitzenden Liane Baumann und Birgit Legel-Wood
24 Jahre ist Birgit Legel-Wood nun schon Teil der Wittener Ratsfraktion – die längste Zeit davon als Fraktionsvorsitzende. Seit dem 01.04.2023 hat sie diesen Stab an ihre Nachfolgerin Liane Baumann…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion fordert Jobtickets für die Beschäftigten der Stadt
Unsere grüne Ratsfraktion möchte die ÖPNV-Nutzung in Witten fördern und lässt daher gemeinsam mit der SPD Fraktion mit einem Antrag an die Verwaltung prüfen, ob und wie auf der Basis…
Weiterlesen »
Verleihung der Wittener Ehrennadel erstmals an vier Frauen
Am 09.05.2023 wurde im Rahmen des Ehrenamtsempfangs die Ehrennadel der Stadt Witten erstmals an vier Frauen vergeben, die durch ihr besonderes, langjähriges, ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet werden sollten. Unser Ratsmitglied und…
Weiterlesen »