Die Grüne Fraktion hat ein großes Bündnis mit der SPD, den Piraten, der WBG und der BF+ geschmiedet, um die landesweite Resolution Kommunalfinanzen auch in Witten durchzusetzen. In dieser wird die Landesregierung und der Landtag von Nordrhein-Westfalen sowie die Bundesregierung aufgefordert, die finanzielle Handlungsfähigkeit der Kommunen während und nach der Corona-Pandemie zu schützen und zu garantieren. Insbesondere wird die Einrichtung eines kommunalen Altschuldenfonds sowie die Entlastung der hochverschuldeten Kommunen gefordert. Außerdem sollen die kommunalen Einnahmeausfälle aus der Gewerbe- und Einkommensteuer ausgeglichen werden. Ratsmitglied Christian Walker unterstreicht: „Eine adäquate Personalausstattung und finanzielle Unterstützung der Kommunen sind notwendig, um die Pandemie erfolgreich bekämpfen zu können.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Die grüne Fraktion zieht um!
Die grüne Ratsfraktion wird ihr Büro in der Augustastraße 77 zum 01.12.2023 verlassen und in die Bahnhofstraße 63 ziehen. Seit sie bei der Kommunalwahl 2020 eine deutlich größere Stärke erreicht…
Weiterlesen »
Grüne beantragen Förderung für das GießkannenheldInnenprojekt in Witten bei der ESW
In einem Antrag an die ESW (Entwässerung der Stadt Witten) fordert die grüne Ratsfraktion in Kooperation mit der SPD, dass diese das GießkannenheldInnen-Projekt in Witten mit bis zu 50.000€ fördert….
Weiterlesen »
Grüne Fraktion beantragt Generationenwechsel im Sozialausschussvorsitz
Dem grünen Vorsitz im Wittener Sozialausschuss steht ein Generationenwechsel bevor. Nach rund 9 Jahren als Sozialausschussvorsitzende möchte Lilo Dannert ihren Stab an ihre Nachfolgerin und die bisherige stellvertretende Ausschussvorsitzende Katharina…
Weiterlesen »