Wer denkt, die kleine Nachbarstadt von Bochum und Dortmund hat nicht viel zu bieten, liegt falsch. Der beste Beweis dafür ist der #Lieblingsort von Jost Rudloff-Wienhold: das #Wiesenviertel.
Für ihn ist es ein Ort des Lebens und der Kreativität mit immer neuen Facetten und Gesichtern.
Treffender hätte er es wohl nicht beschreiben können, denn seit 2010 hat das Viertel einen aufregenden Wandel hingelegt.
Begonnen hat es mit temporären Projekten von Bürger*inneninitiativen an der Schnittstelle zwischen #Kultur, #Wirtschaft und #Stadtentwicklung. Zwei Jahre später ist das Kultcafé „Knut’s“ entstanden, das bis heute ein zentraler Raum für künstlerische Interventionen, Aktionen und Veranstaltungen ist.
Mittlerweile gibt es neben dem Café zahlreiche weitere Bars, Restaurants und kleine Concept-Stores. Und auch sonst ist viel los: Mobilitätsprojekte, Gemeinschafts-Stadtgärten und das jährliche Festival. Außerdem bringt das Viertel sogar einen eigenen #Podcast raus.
Klar ist: Das #Quartier ist ein tolles Beispiel für nachhaltige Stadtentwicklung – und sicher auch ein möglicher Wegweiser für andere Viertel im #Ruhrgebiet.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Landtagsabgeordnete begutachten S-Bahn-Linie 5
Zu einer gemeinsamen S-Bahn-Fahrt von Dortmund nach Hagen mit der S5 hatten sich am vergangenen Freitag die beiden Landtagsabgeordneten Michael Röls (Dortmund) und Verena Schäffer (Witten) verabredet. Gemeinsam mit dem…
Weiterlesen »
Rat verabschiedet einstimmig Resolution gegen Antisemitismus
Der Rat der Stadt Witten stellt sich einstimmig hinter den gemeinsamen Resolutionstext und setzt damit ein eindeutiges Zeichen der Solidarität mit den Menschen in Wittens israelischer Partnerstadt Lev Hasharon und…
Weiterlesen »
Witten macht Demokratie!
Wenn Populitst*innen am Fundament der Demokraitie rütteln, gilt es für alle Demokrat*innen, sie zu verteidigen. Das schaffen wir nur gemeinsam. Die gute Nachricht: Jede*r von uns kann richtig was bewegen!…
Weiterlesen »