Eine große Entlastung in diesem Sommer war für viele das 9-Euro-Ticket. So kamen insbesondere Geringverdienende und Pendler*innen günstig zur Arbeit, konnten Besorgungen erledigen, Angehörige besuchen oder einen Zugtrip erleben.
Mehr als 30 Millionen zusätzlich verkaufte Tickets sprechen da für sich.
Gestern, am Samstag den 27.8., fanden aus diesem Anlass bundesweite Veranstaltungen und Infostände zur Aktion: „9-Euro-Ticket-weiterfahren“ statt. Regional wurden diese unter anderem in Wesel, Düsseldorf, Köln und Aachen umgesetzt.
Für uns steht eindeutig fest: Es braucht eine Anschlusslösung!
Hierzu gibt es von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zwei Lösungen: Das regionale bzw. landesweite 29-Euro-Ticket und das deutschlandweite 49-Euro-Ticket.
Wie das finanziert werden kann? Ganz einfach: Durch eine Reform des Dienstwagenprivilegs oder durch die Streichung anderer umweltschädlicher Subventionen. Diese belaufen sich jährlich auf rund 65,4 Mrd. Euro. Das 9-Euro-Ticket würde dagegen jährlich um die 8 Mrd. Euro kosten.
Unter https://9-euro-ticket-weiterfahren.de/ findest Du mehr Infos zur Kampagne und kannst diese per Unterschrift unterstützen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ergebnisse des Stadtradelns 2023
1.089 aktive Radelnde, 45 Teams, 168.934 gefahrene Kilometer und somit eine CO2-Vermeidung von 27.000 kg – die Ergebnisse des diesjährigen Stadtradelns in Witten lassen sich sehen! Damit liegt Witten insgesamt…
Weiterlesen »
Pop-Up Politik mit Europaabgeordneter Alexandra Geese
Die Wittener Grünen freuten sich auf den Besuch der Europaabgeordneten Alexandra Geese. Diese war am 17.05.2023 mit ihrer Reihe „Pop-Up Politik“ auch bei uns in Witten. Zusammen waren wir etwa…
Weiterlesen »
Mit Grünen Radeln: Rundtour über den Rheinischen Esel
Du möchtest mit dem Green Team eine Rundtour machen und wertvolle Fahrrad-Kilometer fürs Stadtradeln sammeln? Nutze deine Chance! Die Rundtour startet am Samstag, dem 13.05. um 14:00 Uhr am Hbf…
Weiterlesen »