Die kommunale Wärmeplanung ist ein wichtiges informelles Instrument, um die Energiewende in den Kommunen zu gestalten und die Wärmeversorgung nachhaltig aufzustellen.
Unsere grüne Fraktion hat sich daher gemeinsam mit der SPD Fraktion mit einem umfassenden Fragenkatalog an die Verwaltung gewandt, um Witten auf einem guten Weg in Richtung zukunftsfähiger Wärmeversorgungsinfrastruktur zu wissen.
In der Anfrage geht es unter anderem darum, ob und welche Schritte zur Erstellung eines kommunalen Wärmeplans eingeleitet wurden, auf welcher Datengrundlage dieser aufgebaut werden kann und welches Fachamt dafür zuständig ist. Auch die Inanspruchnahme von Fördermitteln muss geklärt werden.
„Der Bund fördert entsprechende Konzepte für die kommunale Wärmeplanung. Es wäre insbesondere angesichts der Haushaltslage wichtig, solche Chancen wahrzunehmen und damit einen zukunftsfesten Wärmeplan auf dem Weg zu bringen“, so unser grünes Ratsmitglied Christian Walker.
Zur Anfrage: 41V17_Anfrage_Kommunale Wärmeplanung
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Im Fragenhagel: Die Fraktionsvorsitzenden Liane Baumann und Birgit Legel-Wood
24 Jahre ist Birgit Legel-Wood nun schon Teil der Wittener Ratsfraktion – die längste Zeit davon als Fraktionsvorsitzende. Seit dem 01.04.2023 hat sie diesen Stab an ihre Nachfolgerin Liane Baumann…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion fordert Jobtickets für die Beschäftigten der Stadt
Unsere grüne Ratsfraktion möchte die ÖPNV-Nutzung in Witten fördern und lässt daher gemeinsam mit der SPD Fraktion mit einem Antrag an die Verwaltung prüfen, ob und wie auf der Basis…
Weiterlesen »
Verleihung der Wittener Ehrennadel erstmals an vier Frauen
Am 09.05.2023 wurde im Rahmen des Ehrenamtsempfangs die Ehrennadel der Stadt Witten erstmals an vier Frauen vergeben, die durch ihr besonderes, langjähriges, ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet werden sollten. Unser Ratsmitglied und…
Weiterlesen »