Dem grünen Vorsitz im Wittener Sozialausschuss steht ein Generationenwechsel bevor. Nach rund 9 Jahren als Sozialausschussvorsitzende möchte Lilo Dannert ihren Stab an ihre Nachfolgerin und die bisherige stellvertretende Ausschussvorsitzende Katharina Saelzer weitergeben. Ein Antrag dazu wird von den Grünen in der Ratssitzung am 06.11.2023 gestellt.
In Ihrer Zeit als Ausschussvorsitzende hat Lilo vor allem Themen wie die Unterbringung und Integration von Geflüchteten sowie die Vorbereitung und Verabschiedung des Inklusionsplans eng begleitet und vorangebracht. Außerdem ist ihr Engagement aus vielen ehrenamtlichen Einrichtungen unserer Stadt nicht mehr wegzudenken. Eine übergreifende Zusammenarbeit zwischen Politik, Verwaltung und Institutionen war ihr als Sozialausschussvorsitzende aber auch als ehemalige Vorsitzende des Jugendhilfe- und Schulausschusses immer ein wichtiges Anliegen.
Nun möchte sie ihren Platz der nächsten Generation zur Verfügung stellen.
„Viele sozialpolitische Fragen haben uns seit Generationen begleitet, viele werden bestehen bleiben, viele hinzukommen. Solange junge Menschen wie Katharina Saelzer sich politisch engagieren, bin ich sehr zuversichtlich, dass wir auch die Aufgaben der Zukunft meistern werden“, so Lilo Dannert.
Katharina Saelzer ist seit 2020 grünes Mitglied im Wittener Stadtrat. Die 28 jährige Wittenerin möchte zukünftig neue Perspektiven in die Ausschussarbeit bringen und in guter Zusammenarbeit mit anderen demokratischen Fraktionen ein sicheres Netz für die Menschen in Witten schaffen.
Unsere grüne Ratsfraktion freut sich über den generationsübergreifenden Erfahrungsaustausch und hofft auf eine breite Zustimmung für den Wechsel des Sozialausschussvorsitzes.
Die nächste Ratssitzung findet am 06.11.2023 ab 16 Uhr im Festsaal des Saalbaus statt. Interessierte können die Sitzung wie immer in Präsenz oder in Online-Livestream verfolgen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Die grüne Fraktion zieht um!
Die grüne Ratsfraktion wird ihr Büro in der Augustastraße 77 zum 01.12.2023 verlassen und in die Bahnhofstraße 63 ziehen. Seit sie bei der Kommunalwahl 2020 eine deutlich größere Stärke erreicht…
Weiterlesen »
Grüne beantragen Förderung für das GießkannenheldInnenprojekt in Witten bei der ESW
In einem Antrag an die ESW (Entwässerung der Stadt Witten) fordert die grüne Ratsfraktion in Kooperation mit der SPD, dass diese das GießkannenheldInnen-Projekt in Witten mit bis zu 50.000€ fördert….
Weiterlesen »
Ralf Schulz wird Vorsitzender der Digitalisierungskommission
Das grüne Ratsmitglied Ralf Schulz wurde am Mittwoch einstimmig zum neuen Vorsitzenden der Digitalisierungskommission gewählt, nachdem sein Vorgänger Christian Bleske (CDU) das Gremium und den Rat aus beruflichen Gründen verlassen…
Weiterlesen »