Die grüne Ratsfraktion will einen einfachen Zugang zum Bildungs- und Teilhabepaket sicherstellen. Hierzu hat sie in Kooperation mit der SPD eine Anfrage an die Verwaltung gestellt. In dieser will die Fraktion u.a. wissen, an welchen Stellen Familien über die Möglichkeit zur finanziellen Hilfe informiert werden und wie ihnen der Weg zur Unterstützung noch weiter erleichtert werden kann.
„Es ist wichtig, dass Familien mit begrenzten finanziellen Mitteln die Möglichkeiten des Bildungs- und Teilhabepakets des Bundes bewusst gemacht werden, um diese einfach und direkt nutzen zu können. Dadurch können beispielsweise Mitgliedschaften im Sportverein, das Mittagessen in der Kita oder die Teilnahme an Schulausflügen darüber mit finanziert werden. So können sich Kinder und Jugendliche frei entfalten und am gesellschaftlichen Leben teilhaben“, so Katharina Saelzer, grünes Ratsmitglied.
Es soll auch überprüft werden, inwiefern digitale Angebote wie die YouCard in Witten umsetzbar sind und die Beantragung von finanzieller Unterstützung erleichtern können.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne fragen nach Grundsteuererlässen für Gewerbeimmobilien in der Wittener Innenstadt
Über Jahre hinweg hat Witten immer mehr mit Leerständen in der Innenstadt zu kämpfen. Die grüne Ratsfraktion möchte diesen entgegenwirken und sich für mehr Belebung in der Bahnhofstraße und den…
Weiterlesen »
Grüne beantragen den Beitritt zur Kampagne „Assistenzhundfreundliche Kommune“
Menschen mit chronischen Beeinträchtigungen sollen genauso am öffentlichen Leben teilnehmen können wie Menschen ohne Behinderung. Gesetz und Fairness verlangen das – so etwa die UN-Behindertenrechtskonventionen. Da Assistenzhundehalter:innen mit ihrem Hilfsmittel…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion beim feierlichen Städtepartnerschaftsabend
Am Samstag, dem 02.09.2023, durften unsere grünen Ratsmitglieder Liane Baumann und Lilo Dannert sowie unser 3. stellvertretender Bürgermeister Christian Walker am feierlichen Städtepartnerschaftsabend der Stadt Witten teilnehmen. Im Rahmen der…
Weiterlesen »