Zur breiten Empörung der Verbände über das Kommunikationschaos der Landesregierung zu Schulöffnungen erklärt Sigrid Beer, die bildungspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion:
„Lehrer- und Elternverbände zeigen sich fassungslos und verärgert über das Vorgehen der Landesregierung. Das Schulministerium chaotisiert den Schulbetrieb in schwierigsten Zeiten. Dass in der letzten Schulmail auch noch der Eindruck erweckt wird, alles sei mit den Verbänden abgestimmt, empört sie zu Recht. Das dringende Gebot der Stunde ist: Es muss endlich ein tragfähiges gemeinsames Konzept erarbeitet werden. Dazu muss Transparenz in die Beratung. Ein Runder Tisch muss sofort an die Arbeit gehen. Tragfähigkeit und Verlässlichkeit entscheiden über den Erfolg einer schrittweisen Schulöffnung und nicht die Schnelligkeit. Dazu gehören Fragen des Zusammenspiels von Präsenz- und Distanzunterricht, einer Fortbildungsoffensive und Unterstützung bei der konkreten Umsetzung des Konzeptes. Auch Distanzunterricht erfolgt in staatlicher Verantwortung, d.h. Ausstattung und WLAN muss für alle Kinder sichergestellt sein.
Darüber hinaus muss auch die Qualität des Unterrichts für alle Kinder gewährleistet sein. Wir brauchen zudem Perspektiven für alle Schulformen und -stufen. So wie in der Bildungskonferenz müssen weitere Beteiligte eingebunden werden: Vertreter der Lehrkräfte, Schulleitungen, Eltern, der Landesschülervertretung, der kommunalen Spitzenverbände und der Fraktionen.“
___________________________________
Georg Th. Schumacher
Pressesprecher und Leiter Öffentlichkeitsarbeit
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag NRW Platz des Landtags 1, 40221
Düsseldorf
Tel.: 0211 – 884 2180
Mobil: 0163 – 884 2180
Fax: 0211 – 884 2890
georg.schumacher@landtag.nrw.de<mailto:georg.schumacher@landtag.nrw.de>
www.gruene-fraktion-nrw.de<http://www.gruene-fraktion-nrw.de/>
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Witten eine der „grünsten“ Städte im Ruhrgebiet
Mit 22,7 % der abgegebenen Erststimmen bzw. 20,30 % der Zweitstimmen für BÜNDNIS 90/Die Grünen bei der Landtagswahl 2022 ist Witten nach Angaben der WAZ (Tabelle vom 16.05.2022) eine der…
Weiterlesen »
Grüne Radtour mit Verena Schäffer
Auf dieser Info- Radtour kann man mehr über Grüne Politik erfahren. Treffpunkt ist am Samstag, den 7.Mai um 14.00 Uhr am Rathaus Witten. Unser Weg mit mehreren Haltepunkten führt über Stockum,…
Weiterlesen »
Grünes Kino: Why We Cycle
5. 5. 19.30 im Roxy in der Wiesenstraße 26, Witten Wir zeigen den Film „Why We Cycle“ über die anregende Fahrradkultur bei unseren Nachbarn in den Niederlanden. Wie Fahrrad fahren Spaß…
Weiterlesen »