Die Grüne Fraktion setzt sich gemeinsam mit anderen Parteien für die Gründung einer Digitalisierungskommission ein. Mit dieser soll sichergestellt werden, dass die Digitalisierung in der Stadt Witten auf eine nachhaltige und verantwortungsvolle Weise vorangetrieben wird. Ratsmitglied Dr. Ralf Schulz betont diesbezüglich: „Wir sind der Überzeugung, dass die Kommission eine wichtige Rolle bei der Beratung und Weiterentwicklung der Arbeit des Rates sowie bei der Abstimmung mit der Verwaltung in Fragen der Digitalisierung spielen wird. Die Kommission wird aus maximal 13 stimmberechtigten Vertreterinnen der Fraktionen bestehen, die eine besondere Sachkunde im Feld der Informationstechnologie auf Grundlage von Ausbildung oder beruflicher Tätigkeit haben. Zudem werden zwei benannte Vertreterinnen der Verwaltung mit beratender Stimme vertreten sein.“ Somit stellen in der Ratsperiode 2020 – 2025 die Fraktionen SPD, CDU und Bündnis 90/Die Grünen jeweils zwei Mitglieder, die anderen Fraktionen je ein Mitglied. Diese Mitglieder können Ratsmitglieder oder sachkundige Bürger*innen sein.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Die grüne Fraktion zieht um!
Die grüne Ratsfraktion wird ihr Büro in der Augustastraße 77 zum 01.12.2023 verlassen und in die Bahnhofstraße 63 ziehen. Seit sie bei der Kommunalwahl 2020 eine deutlich größere Stärke erreicht…
Weiterlesen »
Grüne beantragen Förderung für das GießkannenheldInnenprojekt in Witten bei der ESW
In einem Antrag an die ESW (Entwässerung der Stadt Witten) fordert die grüne Ratsfraktion in Kooperation mit der SPD, dass diese das GießkannenheldInnen-Projekt in Witten mit bis zu 50.000€ fördert….
Weiterlesen »
Grüne Fraktion beantragt Generationenwechsel im Sozialausschussvorsitz
Dem grünen Vorsitz im Wittener Sozialausschuss steht ein Generationenwechsel bevor. Nach rund 9 Jahren als Sozialausschussvorsitzende möchte Lilo Dannert ihren Stab an ihre Nachfolgerin und die bisherige stellvertretende Ausschussvorsitzende Katharina…
Weiterlesen »