Die Grüne Fraktion setzt sich gemeinsam mit anderen Parteien für die Gründung einer Digitalisierungskommission ein. Mit dieser soll sichergestellt werden, dass die Digitalisierung in der Stadt Witten auf eine nachhaltige und verantwortungsvolle Weise vorangetrieben wird. Ratsmitglied Dr. Ralf Schulz betont diesbezüglich: „Wir sind der Überzeugung, dass die Kommission eine wichtige Rolle bei der Beratung und Weiterentwicklung der Arbeit des Rates sowie bei der Abstimmung mit der Verwaltung in Fragen der Digitalisierung spielen wird. Die Kommission wird aus maximal 13 stimmberechtigten Vertreterinnen der Fraktionen bestehen, die eine besondere Sachkunde im Feld der Informationstechnologie auf Grundlage von Ausbildung oder beruflicher Tätigkeit haben. Zudem werden zwei benannte Vertreterinnen der Verwaltung mit beratender Stimme vertreten sein.“ Somit stellen in der Ratsperiode 2020 – 2025 die Fraktionen SPD, CDU und Bündnis 90/Die Grünen jeweils zwei Mitglieder, die anderen Fraktionen je ein Mitglied. Diese Mitglieder können Ratsmitglieder oder sachkundige Bürger*innen sein.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Im Fragenhagel: Die Fraktionsvorsitzenden Liane Baumann und Birgit Legel-Wood
24 Jahre ist Birgit Legel-Wood nun schon Teil der Wittener Ratsfraktion – die längste Zeit davon als Fraktionsvorsitzende. Seit dem 01.04.2023 hat sie diesen Stab an ihre Nachfolgerin Liane Baumann…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion fordert Jobtickets für die Beschäftigten der Stadt
Unsere grüne Ratsfraktion möchte die ÖPNV-Nutzung in Witten fördern und lässt daher gemeinsam mit der SPD Fraktion mit einem Antrag an die Verwaltung prüfen, ob und wie auf der Basis…
Weiterlesen »
Verleihung der Wittener Ehrennadel erstmals an vier Frauen
Am 09.05.2023 wurde im Rahmen des Ehrenamtsempfangs die Ehrennadel der Stadt Witten erstmals an vier Frauen vergeben, die durch ihr besonderes, langjähriges, ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet werden sollten. Unser Ratsmitglied und…
Weiterlesen »