Beflügelt von der neuen Rolle als Umfragesieger mit der Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock fand am Samstag die Jahreshauptversammlung der Wittener Grünen statt. Der Rückblick auf das vergangene Jahr mit einer erfolgreich gestalteten Kommunalwahl – mit Rekordergebnissen für die Grünen – fiel positiv aus. Weiterhin kontinuierlich steigende Mitgliederzahlen erhöhen auch die finanziellen Möglichkeiten. Ein entsprechender Haushalt für 2021 wurde verabschiedet. Der Vorstand wurde bei Enthaltung einiger Vorstandsmitglieder einstimmig entlastet.
Aufgrund der Rücktritte des langjährigen Vorstandsmitglieds Michael Kapmeyer und von Teuta Cilic – jeweils aus persönlichen Gründen – gab es Nachwahlen. Die Versammlung dankte Beiden für ihre engagierte Arbeit. Neu gewählt in den Vorstand wurden mit großer Mehrheit und ohne Gegenstimmen Juliane Schell und Leander Holtz.
Juliane Schell ist 30 Jahre alt und beendet gerade ihren Master in Internationalen Beziehungen und Entwicklungspolitik an der Universität Duisburg-Essen. Sie spezialisiert sich auf die Internationale Klimapolitik. „Ich bin jemand, die gut und gerne organisiert, die die Debatte nicht scheut, sondern sie sehr wertschätzt, die selbstkritisch ist und sich das auch von anderen wünscht. Ich möchte dass wir es als Gesellschaft schaffen nachhaltig zu wirtschaften, und uns der Klimakrise proaktiv stellen.“
Leander Holtz ist 19 Jahre alt. Nach dem Abitur macht er gerade ein freiwilliges soziales Jahr beim DGB in Dortmund. Er arbeitet seit langem in der Grünen Jugend mit und hat sich in den vergangenen Jahren bei Fridays for Future engagiert. „Wir haben spannende Monate des Wahlkampfes vor uns. Junge Perspektiven auf die großen Probleme der Ungerechtigkeit und der Klimakrise sind wichtig. Ich freue mich diese für unsere kommenden Planungen beisteuern zu können.“
Die Onlinewahl der Vorstandsmitglieder muss noch schriftlich bestätigt werden.
Damit hat sich der Vorstand verjüngt und ist startklar für die nächste große Herausforderung: die Bundestagswahl. Die organisatorischen Vorbereitungen dieser Aufgabe waren ein weiteres Thema der Beratung. Beschlossen wurde auch der Kauf eines zweiten grünen Lastenfahrrads mit Elektromotor als mobiler Infostand. So ermöglichen wir mehr umweltfreundliche Mobilität.
Außerdem gab die Mitgliederversammlung der langjährigen Landtagsabgeordneten und Fraktionssprecherin Verena Schäffer ein klares Votum für eine erneut Kandidatur bei der Landtagswahl im kommenden Jahr. Sie soll nach dem Willen der Grünen weiterhin eine führende Rolle in der Landtagsfraktion spielen und Direktkandidatin im Witten/Herdecker Wahlkreis werden.
Mit den Entscheidungen dieser Tagung gehen Grüne vor Ort geschlossen und motiviert an die weitere Arbeit.
Joachim Drell, Vorstandsmitglied der Grünen Witten
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Jahreshauptversammlung in der Werk*stadt
Am 25.05.2023 trafen sich die Wittener Grünen zu ihrer Jahreshauptversammlung in der Werk*stadt. Dabei wurde nicht nur auf das vergangene Jahr zurück geblickt, sondern auch bereits die kommenden Aufgaben ins…
Weiterlesen »
Update: Neue Fahrradstreifen an der Bergerstraße
Zugegeben: Auch wir waren anfangs skeptisch, dass unbeliebte Konzept des indirekten Linksabbiegens auch bei der Kreuzung Ardeystraße / Pferdebachstraße / Johannisstraße anzuwenden. Bei unserem Beitrag dazu im Juli betonten wir…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Wechsel bei den Grünen Witten
Ab Oktober gibt es eine personelle Umstellung in der Geschäftsstelle. Aufgrund eines Auslandsaufenthalts wird sich Jan Dickerboom für die nächsten sechs Monate von der Arbeit verabschieden. Bis März 2023 vertritt…
Weiterlesen »