Am 09. Juni stellten die Grünen gemeinsam mit der SPD einen Antrag zur ökologischen Aufwertung kleinster Flächen in Witten.
Ziel dieses Antrags soll es sein, das Risiko der Erhitzung von Grundstücken im Sommer zu verringern und das Versickern von Wasser im Falle von Starkregenereignissen zu sichern.
Der Grünen-Politiker und Ratsherr Dr. Ralf Schulz erklärt: „Die ökologische Aufwertung auch kleinster Flächen ist vielen Bürger:innen ein Herzensanliegen. Der ehrenamtliche Naturschutz wird – auch in Witten – mit Anfragen zu bienen- oder insektenfreundlichen Bepflanzung von Rasenflächen, Gärten oder auch nur Balkonkästen überschwemmt.“ Weiter führt er aus: „Immer mehr Menschen machen zusätzlich die Erfahrung, dass die asphaltierte, gepflasterte und verschotterte Gestaltung von Grundstücken – oft gerade in Neubaugebieten – zur Aufheizung der Nachbargrundstücke führt.“
Diese Probleme sind schon im Jahr 2020 aufgegriffen worden. Aufgrund diverser Anträge von Grünen, SPD und CDU wurde die Verwaltung beauftragt, die rechtlichen Möglichkeiten zu prüfen, ob und wie diese Anliegen umsetzbar sind.
„Eine klare Festlegung zur naturnahen Nutzung nicht überbauter Grundstücksflächen ist laut der Prüfung durch die Verwaltung ausdrücklich erwünscht. Sie würde den Dispositionsspielraum der Grundstückseigentümer:innen nicht nennenswert einschränken“, so die Grünen.
Der Antrag wurde von einer breiten Mehrheit angenommen.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Im Fragenhagel: Die Fraktionsvorsitzenden Liane Baumann und Birgit Legel-Wood
24 Jahre ist Birgit Legel-Wood nun schon Teil der Wittener Ratsfraktion – die längste Zeit davon als Fraktionsvorsitzende. Seit dem 01.04.2023 hat sie diesen Stab an ihre Nachfolgerin Liane Baumann…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion fordert Jobtickets für die Beschäftigten der Stadt
Unsere grüne Ratsfraktion möchte die ÖPNV-Nutzung in Witten fördern und lässt daher gemeinsam mit der SPD Fraktion mit einem Antrag an die Verwaltung prüfen, ob und wie auf der Basis…
Weiterlesen »
Verleihung der Wittener Ehrennadel erstmals an vier Frauen
Am 09.05.2023 wurde im Rahmen des Ehrenamtsempfangs die Ehrennadel der Stadt Witten erstmals an vier Frauen vergeben, die durch ihr besonderes, langjähriges, ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet werden sollten. Unser Ratsmitglied und…
Weiterlesen »