Die Wittener Ratsfraktion der Partei Bündnis 90/Die Grünen möchte gemeinsam mit der SPD die Verwaltung beauftragen, die Beschaffung insbesondere sicherheitsrelevanter und medizinischer (Verbrauchs-)Güter bevorzugt über Lieferanten, die in Deutschland oder im EU-Ausland produzieren, abzuwickeln.
Grund dafür ist die in der Corona-Zeit gesammelte Erfahrung. „Während der Pandemie waren wir stark auf wichtige Verbrauchsgüter angewiesen, die auf dem asiatischen Markt produziert und vertrieben wurden“, so Ratsmitglied Jan Richter, „Dies hatte eine große Abhängigkeit vom asiatischen Raum, sowie logistische Störungen aufgrund verschiedener Variablen wie Zeit, Umfang und der hohen Nachfrage zur Folge.“
Als Reaktion darauf wurden, unter anderem unter Einsatz erheblicher Fördermittel, Produktionskapazitäten in Deutschland geschaffen. Allerdings titelte auch die Tagesschau „Deutsche Masken meist chancenlos“. So ergeht es auch Firmen wie der exbert GmBH & Co. KG in Unna, deren Geschäftsführung berichtete in der WAZ, dass öffentliche Vergaben inzwischen wieder fast vollständig preisgetrieben an asiatische Produktionen gehen. Laut WAZ-Artikel mussten bereits 50 Beschäftigte entlassen werden.
Aus diesem Grund wollen die Grünen mit ihrem Antrag einen Beitrag dazu leisten, Produktion, Verfügbarkeit, regionale Arbeitsmärkte und Wertschöpfungsketten in Witten und im Bundesgebiet, sowie der EU stärken. Ein weiterer positiver Effekt ist der Beitrag zur Reduktion von CO₂-Emissionen, der durch kürzere Transportwege erreicht wird.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Im Fragenhagel: Die Fraktionsvorsitzenden Liane Baumann und Birgit Legel-Wood
24 Jahre ist Birgit Legel-Wood nun schon Teil der Wittener Ratsfraktion – die längste Zeit davon als Fraktionsvorsitzende. Seit dem 01.04.2023 hat sie diesen Stab an ihre Nachfolgerin Liane Baumann…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion fordert Jobtickets für die Beschäftigten der Stadt
Unsere grüne Ratsfraktion möchte die ÖPNV-Nutzung in Witten fördern und lässt daher gemeinsam mit der SPD Fraktion mit einem Antrag an die Verwaltung prüfen, ob und wie auf der Basis…
Weiterlesen »
Verleihung der Wittener Ehrennadel erstmals an vier Frauen
Am 09.05.2023 wurde im Rahmen des Ehrenamtsempfangs die Ehrennadel der Stadt Witten erstmals an vier Frauen vergeben, die durch ihr besonderes, langjähriges, ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet werden sollten. Unser Ratsmitglied und…
Weiterlesen »