Eine weitere Radstellablage auf der Grünfläche Berliner Str.-Bergerstr. gegenüber dem Bahnhof soll für ausreichend Fahrradparkmöglichkeiten für Pendler:innen sorgen.
Die Freigabe der Brücke über die Pferdebachstraße erfolgt im Oktober. Der Rheinische Esel ist dann wieder durchgängig beradel- und begehbar
Der Radweg an der Pferdebachstraße in beiden Richtungen bis zur Rebecca-Hanfstr. wird im Laufe des Jahres fertig. Eine Verlängerung dieser Radverbindung bis nach Stockum wurde vom Stadtrat beschlossen. Der Zeitpunkt der Realisierung ist offen.
Der Umbau der Kreuzung Ruhrstraße-Ruhrdeich in Richtung Bommern ist seit mehr als zehn Jahren ein Streitthema. Zur Entschärfung der Gefahrenlage an dieser „Wutkreuzung“ soll es jetzt eine provisorische Lösung geben. Mit einer neuen Ampelschaltung und ggf. Tempo 30 sollen Radelnde sechs Sekunden Vorsprung vor dem Autoverkehr erhalten. Eine Radspur über die Gasstraße soll markiert werden. Wir kritisieren, dass der Radverkehr sich in den laufenden Autoverkehr einreihen muss. Radelnde, die sich vor der Gasstraße im laufenden Verkehr befinden, haben von dem Zeitvorsprung nichts. Vor der Ampel gibt es keine Radspur! Ein endgültiger für Rad- und Fußverkehr sichererer und baulicher Umbau soll in den nächsten Jahren erfolgen.
Fortschritte im Radverkehr werden in Witten nur sehr langsam erreicht. Dem steigenden Interesse am Radfahren wie der Notwendigkeit für einen sicheren Radverkehr wird nicht genügend Beachtung geschenkt. Im Haushalt sind ausreichend Gelder bereit gestellt! Es fehlt an der Umsetzung und an Planer:innen in der Verwaltung. Ein gutes und mit großer Mehrheit beschlossenes Radverkehrskonzept wartet auf seine Umsetzung. Wir arbeiten daran und machen Druck.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Jahreshauptversammlung in der Werk*stadt
Am 25.05.2023 trafen sich die Wittener Grünen zu ihrer Jahreshauptversammlung in der Werk*stadt. Dabei wurde nicht nur auf das vergangene Jahr zurück geblickt, sondern auch bereits die kommenden Aufgaben ins…
Weiterlesen »
Update: Neue Fahrradstreifen an der Bergerstraße
Zugegeben: Auch wir waren anfangs skeptisch, dass unbeliebte Konzept des indirekten Linksabbiegens auch bei der Kreuzung Ardeystraße / Pferdebachstraße / Johannisstraße anzuwenden. Bei unserem Beitrag dazu im Juli betonten wir…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Wechsel bei den Grünen Witten
Ab Oktober gibt es eine personelle Umstellung in der Geschäftsstelle. Aufgrund eines Auslandsaufenthalts wird sich Jan Dickerboom für die nächsten sechs Monate von der Arbeit verabschieden. Bis März 2023 vertritt…
Weiterlesen »