Einstimmig ohne Enthaltung angenommen von der Mitgliederversammlung von BÜNDNIS90 / DIE GRÜNEN Witten am 09.02.2022.
Die Grünen Witten erklären ihre Solidarität und Mitgefühl mit den beiden Wittener Ratsmitgliedern Eckhard Hülshoff (Die Partei) und Stefan Borggraefe (Piraten). Beide sind wegen ihres Engagements gegen Verschwörungsmythen und rechtes Gedankengut in den sozialen Medien mit Gewalt und Mord bedroht worden.
Wir verurteilen diese kriminellen Äußerungen gegen Lokalpolitiker:innen auf das Äußerste und vertrauen auf Politik und Justiz, dieser Gefahr strafrechtlich zu begegnen. Hier geht es nicht nur um Hassbotschaften, sondern um persönliche Morddrohungen. Wir fordern von allen demokratischen Kräften in Witten den Betroffenen solcher Hetze zur Seite zu stehen. Für die Zukunft braucht Witten ein wirkungsvolles und langfristig angelegtes Programm zur Verhinderung von Hassverbrechen und Hetze und zur Stärkung der Demokratie.
Wir sind froh über die starke Zivilgesellschaft in Witten, die sich jeden Montag im Bündnis „Witten gegen rechts“ zusammenfindet, für gesellschaftliche Solidarität wirbt, sich Hass und Hetze entgegenstellt und auf die Anwesenheit von Rechtsextremen und Neonazis in der Öffentlichkeit, wie zuletzt unter den Protestierenden gegen die Corona-Maßnahmen, hinweist. Wir begreifen dies als demokratische Grundpflicht.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehr Bahn wagen – S-Bahnausbau im Ruhrgebiet starten
Am 1.8. stellten uns der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Ruhrparlament, Patrick Voss und Marco Unterauer, Fraktionsreferent Planung und Mobilität der GRÜNEN im Ruhrparlament, das Konzept „S Bahn 2.0“ vor. Dieses…
Weiterlesen »
Pressemitteilung – Neue Fahrradstreifen an der Bergerstraße
Grüne begrüßen erste rote Markierungen an Radwegen Premiere: Die Stadtplanung in Witten hat die Signalfarbe Rot entdeckt. Erstmalig und hoffentlich nicht allzu lange einzigartig haben die neu angelegten Fahrradstreifen an…
Weiterlesen »
Sicher Radeln in Witten: Was passiert für den Radverkehr 2022?
Eine weitere Radstellablage auf der Grünfläche Berliner Str.-Bergerstr. gegenüber dem Bahnhof soll für ausreichend Fahrradparkmöglichkeiten für Pendler:innen sorgen. Die Freigabe der Brücke über die Pferdebachstraße erfolgt im Oktober. Der Rheinische…
Weiterlesen »