Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert, die Qualitätsoffensive Spielflächen aus Februar 2011 bis Dezember 2022 von einem externen Institut evaluieren und überarbeiten zu lassen. Ziel ist es, die Spiel- und Bewegungsflächensituation für Kinder und Jugendliche in der Stadt Witten anzupassen, um den quartiersindividuellen Bedürfnissen und veränderten demografischen Entwicklungen gerecht zu werden. Bei der Evaluation sollen vor allem junge Familien, Kinder und Jugendliche mit geeigneten Methoden beteiligt werden. Am Ende des Prozesses soll eine aktualisierte Übersichtskarte aller Spiel- und Bewegungsflächen als Serviceleistung für die Bürger:innen auf der Homepage der Stadt Witten zur Verfügung gestellt werden. Damit erhalten Familien und Kinder eine einfache Möglichkeit, die vielfältigen Angebote der Stadt auszunutzen und in ihren Alltag zu integrieren.
Liane Baumann (Stv. Fraktionsvorsitzende) erläutert hierzu: „Unser Ziel ist es, die Lebens- und Spielqualität in Witten zu sichern und auf die Bedürfnisse der Familien noch intensiver einzugehen. Die Beauftragung eines externen Instituts soll dazu beitragen, die Mitarbeitenden im Jugendamt zu entlasten und vorhandene Fördertöpfe zur Stadtentwicklung hierfür zu nutzen.“ Andere Städte wie Meerbusch und Lünen haben durch ihre Spielflächenplanungskonzepte einen extensiven Überblick über die Qualität der bestehenden städtischen und anderweitigen Spielflächen und können so ihre künftige Planung daran anpassen. Witten soll jetzt nachziehen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Im Fragenhagel: Die Fraktionsvorsitzenden Liane Baumann und Birgit Legel-Wood
24 Jahre ist Birgit Legel-Wood nun schon Teil der Wittener Ratsfraktion – die längste Zeit davon als Fraktionsvorsitzende. Seit dem 01.04.2023 hat sie diesen Stab an ihre Nachfolgerin Liane Baumann…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion fordert Jobtickets für die Beschäftigten der Stadt
Unsere grüne Ratsfraktion möchte die ÖPNV-Nutzung in Witten fördern und lässt daher gemeinsam mit der SPD Fraktion mit einem Antrag an die Verwaltung prüfen, ob und wie auf der Basis…
Weiterlesen »
Verleihung der Wittener Ehrennadel erstmals an vier Frauen
Am 09.05.2023 wurde im Rahmen des Ehrenamtsempfangs die Ehrennadel der Stadt Witten erstmals an vier Frauen vergeben, die durch ihr besonderes, langjähriges, ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet werden sollten. Unser Ratsmitglied und…
Weiterlesen »