Das Europaparlament hat sich auf Initiative der Grünen/EFA-Fraktion mit einer großen Mehrheit für besseren Schutz von Bestäubern ausgesprochen. Denn statt die starken Bienenschutzleitlinien der EU-Lebensmittelbehörde EFSA endlich für alle Pestizidzulassungen…
BUND und Deutsche Umwelthilfe klagen gegen die Landesregierungen von Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen auf die Einhaltung der Nitrit-Werte im Grundwasser. Hauptursache für die Verschmutzung ist die Überdüngung durch die Landwirtschaft, insbesondere…
Prüfauftrag Die Verwaltung wird gebeten, folgende Themen zu prüfen und dazu noch im laufenden Jahr dem ASU zu berichten: Können Besitzer*innen von kleinen Wäldern (z.B. < 3ha) dahingehend in der…
Landesentwicklungsplan ohne Arten-, Natur- und Klimaschutz zeigt: Schwarz-Gelb fehlt das ökologische Gewissen Zur Verabschiedung des geänderten Landesentwicklungsplans (LEP) erklärt Horst Becker, Sprecher für Landesplanung der GRÜNEN Fraktion im Landtag NRW:…
Ökodesign: Wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem Recht auf Reparatur Es ist für viele ein Ärgernis: teure Haushaltsgeräte sind oft nicht zu reparieren und müssen nach kurzer Zeit ausgetauscht…
Beitritt zum Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ mit Ausschöpfen der Fördermöglichkeiten durch den Bund Beschlussvorschlag Die Stadt Witten tritt dem Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ bei und arbeitet aktiv darin…
Auf der DGB- Gedenkkundgebung zum Jahrestag des Beginns des II. Weltkriegs begrüßte Lilo Dannert, Vorsitzende des Sozialausschuss und Ratsmitglied der Grünen, die Teilnehmer*innen. Clarissa Bader, Bevollmächtigte der IG Metall, hielt…
Die Firma Baumot wartet seit mehreren Jahren auf die Zulassung für ihr Nachrüstsystem für Euro-5-Diesel. Jetzt endlich könnte sie als zweiter Hersteller bundesweit eine Zulassung bekommen. Der Dieselskandal wurde lange…
Gemeinsamer Antrag markiert Start für intensive Klimaarbeit in Witten Die Grüne Ratsfraktion und der Ortsverband freuen sich außerordentlich über einen Durchbruch beim Thema Klimaschutz in Witten. In dem am 2….
Das aus grüner Sicht sehr interessante Radverkehrskonzept der Stadt Witten kann unter dem folgenden Link eingesehen werden. Ebenso findest Du dort verschiedene Anlagen, etwa zur Bürgerbeteiligung. https://secure.stadt-witten.de/session/bis/vo0050.asp?__kvonr=5845
Mit 25,6 % der abgegebenen Stimmen für BÜNDNIS 90/Die Grünen ist Witten nach Angaben der WAZ (Tabelle vom 26.05.19) die „grünste“ Stadt im Ruhrgebiet. Für den Ortsverband der Wittener Grünen…
Wie Witten von der EU gefördert wird Witten profitiert ganz konkret von der Europäischen Union. Die Stadt, ihre Menschen und ihre Unternehmen haben Zugang zu verschiedenen Fördermittelprogrammen. Die lokale Entwicklung…