Mittel für das Radverkehrskonzept sollen von 2020 auf 2021 übertragen werden 1. Februar 202125. April 2023 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, dass die Stadt Witten die nicht verausgabten investiven Mittel für die Umsetzung des Radverkehrskonzepts aus dem Jahr 2020 in den Haushalt des Jahres 2021 […]
Einzelhandel und Gastronomie unterstützen! 9. Januar 202129. April 2022 Es muss nicht immer Amazon sein! In der aktuellen Lockdown-Phase ist es wieder sehr wichtig, den lokalen Einzelhandel und die Gastronomie zu unterstützen. Zum Beispiel auf der Seite https://www.witten-liefert.de/ sind […]
Pressemitteilung: Zusammenarbeit von SPD und Grünen 13. November 202013. November 2020 Gemeinsame Pressermitteilung der Wittener Ratsfraktionen von SPD und Bündnis 90 / Die Grünen Die Wittener Ratsfraktionen von SPD und Grünen haben eine Zusammenarbeit in der gerade begonnenen Ratsperiode (2020-2025) vereinbart. […]
Pressemitteilung: Grüne stellen 3. stellvertretenden Bürgermeister 9. November 2020 In der konstituierenden Ratssitzung am 03.11.2020 im Saalbau wurde nach der Vereidigung des neuen Bürgermeisters Lars König und der Verpflichtung der Ratsmitglieder eine dritte Stellvertretung des Bürgermeisters gewählt. Der 32-jährige Christian […]
Pressemitteilung: Grüne bitten Wittener Schulen um Unterrichtsorganisation im Interesse der Kinder 7. August 20207. August 2020 Gemeinsame Pressemitteilung von Fraktion und Vorstand der Wittener Grünen: Grüne bitten Wittener Schulen um Unterrichtsorganisation im Interesse der Kinder Kommende Woche soll nach einer Entscheidung von Landesministerin Gebauer der […]
Pressemitteilung: Wittener Grüne bedauern Schließung von Galeria Kaufhof-Filiale 22. Juni 202022. Juni 2020 Zur kürzlich verkündeten Schließung der Wittener Filiale von Galeria Kaufhof erklärt Susanna Ahlborn, Vorstandsmitglied bei den Wittener Grünen: „Die Schließung von Galeria Kaufhof trifft Witten wie auch die 61 anderen […]
Anfrage zum Passivhaus-Standard 18. Mai 202018. Mai 2020 Witten hat 2012 in der „Energieleitlinie“ beschlossen, bei städtischen Neubauten den Passivhausstandard anzustreben. In einer aktuellen Anfrage fragen wir nach: Wurde dieses Ziel erreicht, und welche Gebäude wurden seit 2012 […]
Pressemitteilung: Weniger Stickoxid an der Ruhrstraße ist ein gutes Zeichen, aber für eine Entwarnung ist es noch zu früh. 16. März 2020 Die Wittener Grünen freuen sich mit den Anwohnern der Ruhrstraße über die Verbesserung der Stickoxidwerte. Verkehrslenkende Maßnahmen sowie die Verbesserung der Antriebstechnik bei PKW und Bussen haben vermutlich zur Unterschreitung […]
Prüfauftrag Nachtabschaltung der Straßenbeleuchtung 12. März 202012. März 2020 Wir haben die Stadtverwaltung aufgefordert, eine teilweise Nachtabschaltung der Straßenbeleuchtung zu prüfen. So könnte CO2 gespart, die Stadtkasse entlastet und das Leben von Insekten geschont werden. Ein zusätzliches Risiko bei […]
Mehr Bäume 12. Februar 202031. August 2021 Die Bebauung des Kornmarkts trägt einem wichtigen Grundsatz der Stadtplanung Rechnung, nämlich, „Innenentwicklung vor Außenentwicklung“. Der Grundsatz zielt auf wichtige ökologische Belange: Keine zusätzliche Flächenversiegelung, damit Niederschläge weiter in das […]
Fahrplanumstellung: Nachsteuerung erforderlich 11. Februar 202031. August 2021 Wir freuen uns, dass unser Vorschlag eines Formulars zur Meldung von Mängeln im ÖPNV durch die Fahrplanumstellung so schnell umgesetzt wurde. Seit Freitag letzter Woche – nur drei Tage nach […]
Mit Holz ökologisch und besser bauen 23. Dezember 201923. Dezember 2019 Die Grüne Ratsfraktion hat beantragt, dass die Stadt Witten bei städtischen Gebäuden und insbesondere bei Schulen und Kindergärten künftig prüft, ob derartige Neubauten ganz oder teilweise in Holzbauweise ausgeführt werden […]