Nach einer langen Pause meldet sich der grüne Stammtisch zurück. Allerdings wollen die Grünen dieses Mal die Innenstadt verlassen und nun auch andere Wittener Stadtteile ergrünen lassen. Die nächsten Green…
Aktuelles aus dem Ortsverband
Mit unserer Bundestagskandidatin besuchten wir die Biogasanlage der AHE- ein ökologisch und wirtschaftlich erfolgreiches Unternehmen. Es leistet durch seine Verwertung der Bioabfälle einen Beitrag zur Energiewende. Neben Strom produziert man…
Treffpunkt am Wittener Hauptbahnhof am Sonntag, den 18.07.2021 um 14:00 Uhr. Die Wittener Grünen laden zu einer Fahrradtour durch Witten ein. Die Tour vermittelt bereits jetzt einen Überblick zur geplanten…
Nach der spannenden Denkfabrik am Samstag dem 19. Juni haben wir am Sonntag dem 20. Juni auf der Jahreshauptversammlung der Grünen Ennepe-Ruhr fleißig gewählt! Zum ersten Mal wieder in Präsenz…
Wir gratulieren der Rudolf Steiner Schule zum Sieg beim Wittener Stadtradeln. Damit ist unser Green Team erneut auf dem zweiten Platz gelandet – was sich sehen lassen kann! Erstklassig sind…
Die Grünen möchten auf einen Spendenaufruf von Wittener Biobauern aufmerksam machen. Diese wollen ein 13.000 m2 großes Feld nahe der Universität in eine Blumenwiese umwandeln und so aktiv einen Beitrag…
Am Dienstag, den 18.05.2021, haben die Wittener Grünen eine digitale Gesprächsrunde zum Thema Radverkehrskonzept Witten und Fahrradfahren in Witten veranstaltet, zu der sich über 30 Fahrradbegeisterte Bürgerinnen und Bürger zuschalteten….
Drei Wochen Stadtradeln enden am 21. Mai. Vor dem „Endspurt“ liegt unser „Green Team“ an der Spitze vor dem zweitplatzierten Team des ADFC. Zuvor gab es ein Kopf-an Kopf Rennen…
Beflügelt von der neuen Rolle als Umfragesieger mit der Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock fand am Samstag die Jahreshauptversammlung der Wittener Grünen statt. Der Rückblick auf das vergangene Jahr mit einer erfolgreich…
Im Sommer 2019 wurde im Wittener Stadtrat mit großer Mehrheit ein neuartiges Radverkehrskonzept beschlossen. Leider ist bislang kaum ein Fortschritt der beschlossenen Maßnahmen zu erkennen. Joachim Drell aus dem Vorstand…
Von Lilo Dannert Am 10. Dezember 1948 verabschiedeten die Vereinten Nationen die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“. Das Dokument war eine direkte Reaktion auf die Ereignisse des drei Jahre zuvor beendeten…
von René Attila Adiyaman Der 03. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Ich möchte diesen Tag nutzen, um zu erklären, warum der Abbau von Barrieren und der…